Quartiersrat Schelmengraben
Der Quartiersrat Schelmengraben beschäftigt sich als das Bürgerbeteiligungsgremium mit der geplanten Quartiersentwicklung im Schelmengraben.
Die Sitzungen des Quartiersrats sind öffentlich und finden an jedem dritten Mittwoch im Monat von 18.00-20.00 Uhr im Stadtteilbüro Schelmengraben statt. Vor jeder Sitzung haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit ihre Fragen und Anliegen an den Quartiersrat zu richten.
Wie Sie sich außerdem als Bürger/in an der Arbeit des Quartiersrats beteiligen können, erfahren Sie HIER.
Weitere Informationen finden Sie hier:
- Geschäftsordnung Quartiersrat Schelmengraben (07.12.2017)
- Protokoll der konstituierenden Sitzung am 07.12.2017
- Protokoll der 1. Quartiersratssitzung am 17.01.2018
- Protokoll der 2. Quartiersratsitzung am 21.02.2018
- Protokoll der 3. Quartiersratssitzung am 21.03.2018
- Protokoll der 4. Quartiersratssitzung am 18.04.2018
- Protokoll der 5. Quartiersratssitzung am 23.05.2018
- Protokoll der 6. Quartiersratssitzung am 20.06.2018
- Protokoll der 7. Quartiersratssitzung am 15.08.2018
- Präsentation: Freiraumplanung GWH vom 15.08.2018
- Protokoll der 8. Quartiersratssitzung am 21.11.2018
Als stimmberechtigte Mitglieder im Quartiersrat vertreten sind:
- Landeshauptstadt Wiesbaden (2 Vertreter/innen, Amt für Soziale Arbeit & Stadtplanungsamt)
- GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen (Michael Back / Bestandsbewirtschaftung & Marc Hohmann / Unternehmenskommunikation)
- Stadtteilkonferenz Schelmengraben (Arbeitsgemeinschaft Schelmengraben e.V. & Stadtteilzentrum Schelmengraben)
- Ortsbeirat Dotzheim (1 Vertreter/in)
- Mieterbund Wiesbaden und Umgebung e.V. (1 Vertreter/in)
- 11 gewählte Bürger/innen-Vertreter/innen: